Bürgergemeinschaft Herzkamp e.V.
Herzlich willkommen auf den Seiten der Bürgergemeinschaft Herzkamp.

   Wir über uns

   Bürgerver-
   sammlung


   Termin-
   kalender


   Kontakt

   Datenschutz


Hinweis zu aktuellen Themen:

Bürgerversammlung am Montag, 6. März, 19 Uhr
in der Vinothek von Marko Isaack wurden diese Themen besprochen:
Bericht aus dem Stadtentwicklungsausschuss
Verkehr: Wie können Fußgänger, Fahrradfahrer und Autos eine sinnvolle Koexistenz schaffen?

Rettet den Vorgarten - pflegeleicht und artenreich statt Beton und Schotter am 18.04.2023, 18.00 Uhr
Referentin: Dr. Petra M. Bloom, Geschäftsführerin des Landesverbandes der Gartenbauvereine NRW e.V.
Die Teilnahme am Vortrag per Zoom ist kostenlos. Eine Anmeldung über das Beteiligungsportal des Kreises ist erforderlich, um die Zugangsdaten für die Veranstaltung zu erhalten. Zur Anmeldung für den Vortrag klicken Sie hier.
Der Zoom-Link für die Veranstaltung wird mit der Anmeldebestätigung per Mail zugesandt.

Aktionstag "Sprockhövel putz(t) munter"
Bürger reinigen Wege und Straßenränder ihrer Stadt am Samstag, 25. März.
Geben Sie sich einen Ruck, machen mit, und erfreuen sich hinterher am Erfolg.
In Herzkamp treffen sich Freiwillige am Samstag um 10 Uhr am Kindergarten. Dann werden Müllsäcke ausgeteilt und die Reviere festgelegt.

Geschwindigkeitsanzeige mit Smiley für die Barmer Straße
Nachdem dem Antrag für die Anbringung einer Geschwindigkeitsanzeige nun endlich stattgegeben wurde, trafen sich am 22. Januar auf Initiative von Kira Köster Anwohner der Barmer Straße, um gemeinsam nach einem wirkungsvollen Standort zu suchen.

Dabei wurden verschiedene Aspekte beleuchtet:
Auf-oder abwärts anbringen?
Im oberen oder unteren Bereich?
Kann Tempo 30 Zone nach unten erweitert werden?

Das Ziel ist , einen gesicherten Schulweg zu erreichen und die Lärmbelästigung zu reduzieren.
Geeinigt hat man sich auf den Masten in Höhe der Familie Siegel. Das muss jetzt mit dem Tiefbauamt der Stadt besprochen werden. Gerlinde Honke-Feuerstack und Holger Wanzke werden dies übernehmen.
Außerdem war nicht bekannt, das bis zum Haus Nr. 22d auch auf der rechten Seite aufwärts geparkt werden kann. Das würde noch einmal zur Verkehrsberuhigung beitragen und die Durchfahrtsgeschwindigkeit, vor allem nachts, erheblich drosseln.

Es sei noch einmal darauf hingewiesen, das bis zum 27.1.23 über den Wegededektiv der Stadt Sprockhövel Anregung zur zukünftigen Wege- und Staßennutzung gegeben werden können.

Dahin führt dieser Link.

Einfache Stromerzeugung mit Stecker-Solar
Bericht von der Info-Veranstaltung am 7. September


Matthias Chantrain von der Bürger-Energie-Genossenschaft BEG-58 informierte über die Installation kleiner PV-Anlagen zur Stromerzeugung (300-600 W), die aufgestellt und dann mit einem Stecker in eine Steckdose gesteckt werden. So können Sie bei geringer Bürokratie selbst Strom erzeugen. Der Strom wird für den Eigenverbrauch genutzt.
Hier sind alle Fakten zusammengestellt: Alle Informationen


Ergebnisse der Dorfwerkstatt zur Dorfentwicklung wurden
am Mittwoch, 8. Juni, 19 Uhr, im Schützenhaus vorgestellt


Im Juni letzten Jahres hatte die Bürgergemeinschaft zu einem "Werkstattgespräch" zur Dorfentwicklung eingeladen. In Arbeitsgruppen wurden die Entwicklungsmöglichkeiten Herzkamps in den Bereichen Ortsbild, Freizeit, Infrastruktur und Dorfgemeinschaft diskutiert und Vorschläge erarbeitet.
Diese hat das Planungsbüro zusammen mit weiteren Informationen aus der Stadtverwaltung zu einem Dorfentwicklungskonzept verarbeitet. Das Konzept wurde vorgestellt, diskutiert und Umsetzungsmöglichkeiten wurden beraten.
Es stehen Entscheidungen an, die das Dorf betreffen. Wir sehen, dass derzeit viele Planungen laufen. Was passiert da an Einzelaktionen, wie sind sie miteinander vernetzt?
Es gab viele Neuigkeiten, die an diesem Abend vorgetragen wurden:
Fördermittel, DorfApp, Ideen zur Photovoltaik und zu E-Ladestation, Angebote für Jugendliche, Parkplatzsituation, Radwege.

Hier können Sie sich die Präsentation vom 8. Juni ansehen: Ergebnisse Dorfwerkstatt

Das komplette Dorfentwicklungskonzept, erarbeitet durch "planinvent - Büro für räumliche Planung", können Sie hier ansehen: fertiges Konzept