![]() | Bürgergemeinschaft Herzkamp e.V. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herzlich willkommen auf den Seiten der Bürgergemeinschaft Herzkamp. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir über uns Bürgerver- sammlung Termin- kalender Kontakt Datenschutz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis zu aktuellen Themen: Bürgerversammlung immer am 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Vinothek von Marco Isaack Nächster Termin ist der 12. September. Themen sind - Dorffunk - Einladung des Klimaschutzbeauftragten der Stadt Sprockhövel - Bericht aus dem Stadtentwicklungsausschuss - Blumenzwiebelaktion - Erntedankmarkt - Hochregallager der Firma Wicke DorfFunk - jetzt mitfunken Wie bereits in 50 anderen Dörfern in NRW wurde mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts eine Internetplattform eingerichtet. Sie soll Informationen über das Dorf und seine Aktivitäten gebündelt bereitzustellen sowie Kommunikation und Interaktion zwischen den Bürgern ermöglichen. (Nähere Info dazu: www.digitale-doerfer.de). Dieses Internetangebot besteht aus 2 Teilen. Auf Dorfwebseiten gibt es Neuigkeiten, Termine, Informationen zu Herzkamp und Umgebung, zu Vereinen und Gruppen, zu Gewerbetreibenden. Die Adresse ist www.herzkamp-aktuell.de . Bitte beachten Sie, dass die Seiten noch im Aufbau sind. Wenn Sie zum Erfolg des Projekts beitragen wollen, dann sprechen Sie Marco Isaac während der Öffnungszeiten des Weinhandels an. Außerdem ist eine Handy-App verfügbar. Zusätzlich zu den Informationen der Dorfwebseiten ermöglicht die Dorffunk-App die Kommunikation innerhalb des Dorfs. Sie ist in den App-Stores als "DorfFunk" kostenlos erhältlich. Darüber hat der WDR berichtet: Dorffunk-App - das Leben auf dem Land wird digital . Weiterhin interessant: Lenkungskreis tagte am Montag, 24. April, 19 Uhr im Schützenhaus Themen waren: Ergebnisse der Dorfwerkstatt - wie geht es damit weiter? Fußweg nach St. Moritz- wie erfolgt der Bau? Verkehrssituation an der Schule Fördermittel für Kleinprojekte Kompensationsmaßnahmen im Dorf Photovoltaik im Dorf, Solarmetropole Ruhr Radweg Einern Der Lenkungskreis Dorfentwicklung Herzkamp" ist seit August 2022 mit Mark Koch und Sven Hahn als sachkundige Einwohner im Stadtentwicklungsausschuss vertreten. Sie haben dort Antrags- und Rederecht, ihre Anträge sollen in der vorgeschalteten Lenkungskreissitzung beraten und beschlossen werden. Damit erhält der Lenkungskreis eine neue politische Qualität, er wird eine Art Beirat/Unterausschuss für die Belange des Dorfes. Die Sitzungen sind öffentlich, Bürger können und sollen mitreden. Einfache Stromerzeugung mit Stecker-Solar Bericht von der Info-Veranstaltung am 7. September 2022 Matthias Chantrain von der Bürger-Energie-Genossenschaft BEG-58 informierte über die Installation kleiner PV-Anlagen zur Stromerzeugung (300-600 W), die aufgestellt und dann mit einem Stecker in eine Steckdose gesteckt werden. So können Sie bei geringer Bürokratie selbst Strom erzeugen. Der Strom wird für den Eigenverbrauch genutzt. Hier sind alle Fakten zusammengestellt: Alle Informationen Ergebnisse der Dorfwerkstatt zur Dorfentwicklung wurden am Mittwoch, 8. Juni 2022, 19 Uhr, im Schützenhaus vorgestellt Im Juni letzten Jahres hatte die Bürgergemeinschaft zu einem "Werkstattgespräch" zur Dorfentwicklung eingeladen. In Arbeitsgruppen wurden die Entwicklungsmöglichkeiten Herzkamps in den Bereichen Ortsbild, Freizeit, Infrastruktur und Dorfgemeinschaft diskutiert und Vorschläge erarbeitet. Diese hat das Planungsbüro zusammen mit weiteren Informationen aus der Stadtverwaltung zu einem Dorfentwicklungskonzept verarbeitet. Das Konzept wurde vorgestellt, diskutiert und Umsetzungsmöglichkeiten wurden beraten. Es stehen Entscheidungen an, die das Dorf betreffen. Wir sehen, dass derzeit viele Planungen laufen. Was passiert da an Einzelaktionen, wie sind sie miteinander vernetzt? Es gab viele Neuigkeiten, die an diesem Abend vorgetragen wurden: Fördermittel, DorfApp, Ideen zur Photovoltaik und zu E-Ladestation, Angebote für Jugendliche, Parkplatzsituation, Radwege. Hier können Sie sich die Präsentation vom 8. Juni ansehen: Ergebnisse Dorfwerkstatt Das komplette Dorfentwicklungskonzept, erarbeitet durch "planinvent - Büro für räumliche Planung", können Sie hier ansehen: fertiges Konzept | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||